
Zwei Tage keine Schule und trotzdem so viel gelernt – der gesamte sechste Jahrgang der GGS Eckernförde war zu Beginn des neuen Schuljahres 22/23 im Projekt „Wildnis Wissen“ zu Gast auf dem Gelände der Waldjugend Hütten im Hüttener Forst.
Angereist mit Fahrgemeinschaften aller Eltern – vielen Dank noch einmal dafür – und ausgestattet mit wetterfester Kleidung, ohne Handys und mit Vorfreude auf zwei Tage „DRAUßEN“ ging es am Donnerstagmorgen los.
Die Wildnisteamer Annika, Lars, Lars und Sören sorgten für eine Überraschung, denn sie teilten die vier Gruppen in klassenübergreifende Teams ein. Neue und teilweise unbekannte Mitschüler bildeten nun zusammen das Team. Und genau dies war ein Ziel der Veranstaltung: Nach dem ersten Jahr an der Gudewerdt Gemeinschaftsschule sollte nun über die Klassengemeinschaft hinaus an der Jahrgangsgemeinschaft gearbeitet werden. Fast alle Schüler ließen sich darauf ein und ermöglichten damit den Erfolg dieser Veranstaltung. Die Aufregung zu Beginn wich im Laufe der beiden Tage der Anspannung:
Was erleben wir jetzt? Für eine freudige Spannung sorgten die vier Teamer mit ihrem tollen Angebot: Zusammen ein eigenes Feuer mit nur einem Streichholz entzünden, Holz schnitzen, Bratapfel essen und eine regensichere Unterstellungen in der Natur bauen waren die Bausteine. Bei vielen aufregenden Spielen und das aufmerksame Beobachten aller Lebewesen im Wald mit allen Sinnen vergingen die zehn Stunden mit viel Spaß. Die Rückmeldungen aller Schüler und aller Klassenlehrer waren so positiv, dass im kommenden Schuljahr wieder solch eine Veranstaltung durchgeführt werden soll.
(Klassenlehrer*innen: Di, Ro, SH, He, Kü, Wo, Hoh, Me + Gr, Hi, Jen)